Nur ein Jahr nach dem klaren Nein der Schweizer Bevölkerung zum Ausbau mehrerer Autobahnabschnitte versucht Bundesrat Albert Rösti (SVP), den Entscheid faktisch auszuhebeln. Statt den demokratischen Entscheid zu respektieren, liess er die ETH ein Gutachten erstellen, das nun den Autobahnausbau …
Am 31. August 2025 fand in der Landihalle Uster erstmals der Zugänglichkeitsbasar statt – mit Erfolg. Unter dem Motto „Wir teilen, weil wir uns kümmern!“ nutzten zahlreiche Besucher*innen das vielfältige Angebot: von Kleidertausch über Hilfe bei der Steuererklärung bis hin …
Im November stimmt die Schweiz über die Initiative für eine Zukunft (IfeZ) ab. Die Initiative fordert eine neue Erbschaftssteuer. Erbschaften und Schenkungen sollen ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken zu 50% besteuert werden. Das betrifft schweizweit gerade mal 2'500 …
Menschenrechte stehen weltweit auf dem Prüfstand und wie so oft trifft es jene am härtesten, die ohnehin kaum Schutz erfahren: FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, nicht-binäre, trans* und agender* Personen), queere Menschen, Geflüchtete, Armutsbetroffene und andere gesellschaftlich Marginalisierte (Marginalisierte Gruppen sind …
Im Sommer 2019 hat die SVP einmal mehr eine Grenze überschritten, die in einer demokratischen und menschenrechtsbasierten Gesellschaft unantastbar sein sollte: Die Grenze zur offenen rassistischen Hetze. Sie verbreitete offene rassistische Hetze gegen die eritreische Community. In einer Medienmitteilung stellte …
«Kein Platz für Rechtsextremismus im Zürcher Oberland» Medienmitteilung der JUSO Zürcher Oberland zum Artikel „Rechtsextreme Sprayereien tauchen in Wila auf“ in Züriost vom 25. Februar 2025. Die JUSO Zürcher Oberland ist zutiefst besorgt über das vermehrte Auftreten rechtsextremer Symbole in …
Die Mitglieder der oberländer Jungsozialist*innen wählten an der ausserordentlichen Jahresversammlung vom 12. Dezember ihr neues Präsidium. Die Pfäffikerin Eda Akdemir ist zur neuen Präsidentin gewählt worden, zusammen mit zwei Personen im Co-Vizepräsidium.
Die JUSO Zürcher Oberland fordert mit einer Aktion auf dem Zürichsee die Gemeinden des Zürcher Oberlands auf, sich als sogenannte «Sichere Häfen» zu deklarieren. Gleichzeitig werden in den Parlamenten unterschiedlicher oberländer Gemeinden Anfragen mit ähnlichem Ziel eingereicht.
Es gibt kein Wegschauen mehr! Obwohl die Schweiz vor 10 Jahren die UNO-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet und sich so dazu verpflichtet hat, Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen eine diskriminierungsfreie Teilhabe zu ermöglichen, sind wir heute noch immer meilenweit davon entfernt. 4 …
«Der Juli ist disability pride month, ein Monat, der uns dazu animieren sollte, ganz genau hinzuschauen, wie es um die Zugänglichkeit steht», sagt die Co-Präsidentin der JUSO Zürcher Oberland, Anaïs Dolder. Sie kommt zum Schluss: «Wenig überraschend sind wir von …
Um 14:00 besammelten sich über 300 Pfäffiker*innen und Ausswärtige am Bahnhof Pfäffikon ZH um gegen den Entscheid der Schulleitung zu demonstrieren, die gemäss Medienberichten im Februar einen homosexuellen Lehrer kündigte. Die Demonstration soll ein Zeichen sein für die Schulleitung und …
Eine Allianz aus der regionalen JUSO, den jungen Grünen und weiteren Organisationen ruft zur Demo auf. Anlass ist die Kündigung eines schwulen Lehrers, der aufgrund seiner Sexualität von fundamentalistischen und wertkonservativen Eltern angefeindet wurde, welche ihren Hass mit einer angeblich …